Der Bardenwettstreit
Zeit und Ort
Der Bardenwettstreit findet jedes Jahr am Freitagnachmittag statt.
Der genaue Ort wird auf dem Conquest per Aushang in der Gilde bekanntgegeben.
Teilnehmer und Anmeldung
Wer kann mitmachen?
Am Bardenwettstreit kann theoretisch jeder Musiker teilnehmen, und zwar sowohl Einzelkünstler, als auch Gruppen.
Sollte der Andrang zu groß sein, werden wir allerdings vorfiltern, um die Dauer des eigentlichen Wettstreits in Grenzen zu halten.
Was kann mitmachen?
Gemäß der bardischen Tradition sind neben musikalischen Beiträgen aller Art auch Redebeiträge erlaubt.
Wichtig ist nur, daß Du das Publikum innerhalb des Zeitlimits für Dich gewinnen kannst.
Muß man sich anmelden?
Ja. Ihr könnt Euch während des Conquest bis Freitag Mittag bei der Gilde der Barden anmelden. Kommt einfach während der täglichen Öffnungszeiten ins Empfangszelt der Gilde.
Bringt Eure Instrumente mit, ihr werdet wahrscheinlich um eine Kostprobe Eurer Kunst gebeten!
Kostet die Anmeldung etwas?
Outtime ist die Teilnahme natürlich kostenlos.
Intime müsst Ihr jedoch ein Startgeld von 5 Kupfer bezahlen.
Beachtet, daß Ihr, um am Bardenwettstreit erfolgreich teilzunehmen, Musik innerhalb der Grenzen der Stadt aufführen dürfen müsst.
Wie lange darf ich auf die Bühne?
Du hast 5 Minuten Zeit, das Publikum für Dich zu gewinnen.
Wichtig: Wir geben Dir zweimal ein Zeichen.
- Machst Du nach dem ersten Zeichen noch weiter, ziehen wir Dir gemäß der Überziehungszeit Münzen ab.
- Hörst Du beim zweiten Zeichen nicht sofort auf, wirst Du disqualifiziert.
Was kommt gut an?
Die letzten Jahre haben gezeigt, daß der Geschmack des Publikums durchaus vielfältig ist. So mancher Sieger hat uns durchaus überrascht.
Einige Tips können wir Euch aber trotzdem mit auf den Weg geben:
- Habt keine Angst vor großem Publikum. Im Ernstfall: Ignoriert es einfach. Tut, als wären die gar nicht da.
- Achtet auf Eure Lautstärke. Wenn Ihr der Meinung seid, zu leise zu sein, sprecht einfach ein paar Künstler in der Gilde an, ob sie Euch Tips geben können. Oder aber geht einfach dreist damit um und bittet das Publikum, näher zu kommen und ruhig zu sein. Wenn Ihr selbstsicher auftretet, funktioniert das überraschend gut.
- Seid vorbereitet. Das Blatt mit dem Text auf der Bühne zum ersten mal sehen kommt nicht so gut rüber. Wenn es aber ein Lied gibt, was Du jeden Abend am Lagerfeuer singen musst, ist das ein gutes Zeichen, daß Du es auch mal auf unserer Bühne versuchen solltest.
Was darf ich nicht vortragen?
Eigentlich dürft Ihr auf unserer Bühne alles machen, was Ihr wollt. Ein paar kleine Einschränkungen gibt es dann aber doch:
- Bitte singt nur IT-taugliche Lieder. IT-Texte auf OT-Lieder zählen wir dabei ausdrücklich zu den IT-Liedern.
- Lieder, die, egal ob im Original oder im IT-Gewand, gegen geltendes deutsches Recht verstoßen, dürfen nicht vorgetragen werden.
- Achtet darauf, ob die Lieder bei einer Verwertungsgesellschaft gelistet sind!
Wie wird abgestimmt?
Die Besucher des Wettstreites stimmen über die Darbietungen ab. Nach der Darbietung werden unsere speziell ausgebildeten Helfer mit Hüten durchs Publikum ziehen und Münzen einsammeln. Diese Münzen werden dann ausgezählt.
Weil das desöfteren zu Missverständnissen geführt hat:
- Wir zählen wirklich nur die Anzahl der Münzen. Ein Kupfer ist also genausoviel wert wie ein Silberling oder ein Goldstück.
- Knöpfe, Steine, Muscheln, Perlen oder ähnliches werden nicht gezählt
Der Künstler oder die Gruppe mit den meisten gezählten Münzen gewinnt den Wettstreit.
Was kann man gewinnen?
Alle Teilnehmer bekommen ihr komplettes Hutgeld ausgehändigt. Als besondere Serviceleistung behält die Bardengilde den ihr zustehenden Gildenzehnt bereits ein.
Die ersten drei Plätze gewinnen Preise, die von ortsansässigen Händlern bereitgestellt werden.
Zusätzlich dazu gibt es noch einen sagenhaften sonderbaren Sonderpreis des sonderhaften Sondergremiums.
Darf man schummeln?
Natürlich nicht! Also wirklich! Wer kommt denn auf sowas?
(Hinweis: Das Sondergremium fällt eine OT-Entscheidung und kann nicht beschummelt werden.)
Wichtig: Live-Rollenspiel ist vergleichbar mit Spontan-Theater.
Alle hier vorgestellten Inhalte und Themen gelten im Zusammenhang mit besagtem Spiel.
Meinungen von dargestellten Charakteren können von den Meinungen der entsprechenden Spieler abweichen.