Es war in einer verregneten Herbstnacht, als sich die zwei in einer Herberge, irgendwo bei Vinsalt trafen. Der Hauptmann des Krieges, Yeto von Maurenbrech und Damian Swafnason, auch genannt Skalde Neunfinger. Bewaffnet mit Laute und Gesang zogen sie fortan als die Vinsalter Vaganten durch die Lande um die Menschen mit ihren Liedern und Geschichten zu unterhalten und die eine oder andere klingende Münze zu verdienen.
Bald schon stieß Thilia vom Wiegenthal zu den beiden und bereicherte sie durch die Klänge ihrer Gambe und Flöte. Doch der Krieg an den Fronten der schwarzen Lande forderte seinen Tribut und Yeto musste immer öfter seine Pflicht dem Reiche gegenüber erfüllen. Doch dank der gesanglichen und musikalischen Unterstützung der Lieblichfelderin Neva Podilio gelang es den Vinsalter Vaganten dennoch ihre Reisen zu tun und die Herzen ihrer Zuhörer höher schlagen zu lassen. Doch nicht nur aventurische Städte wurden von ihnen angefahren, auch exotische Länder und Städte waren vor ihnen nicht sicher. Wie so häufig nimmt sich der Krieg seinen Teil, und das auch von denen, deren Herzen am rechten Flecke schlagen und deren Seelen unbefleckt sind. So mussten die Vinsalter Vaganten kürzlich den Verlust ihres Weggefährten Yeto von Maurenbech beklagen. Er kämpfte tapfer gegen die Dämonenbuhlen und ward danach verschollen und seither von niemandes Auge mehr erblickt.
Doch die verbliebenen Vinsalter ließen sich nicht unterkriegen und reisten weiter durch die Lande, auf der Suche nach neuen Geschichten und Legenden, nach neuen Bühnen und vor allem nach neuen Mitstreitern. Auf Ihren Wegen schloss sich erst der Tavernenknecht Adalbert mit seiner Trommel ihrem klingenden Troß an und nach dem Auftritt in einer schwimmenden Taverne in Nordort ließ sich auch Wioletta Wildar aus Winhall nicht davon abhalten mitzureisen, so mitgerissen war sie von der Musik.
Und solltet ihr die Vaganten einmal Treffen, so lauscht doch ihren Geschichten, feiert und trinkt ein Bier mit ihnen, ladet sie ein zu Speis und Trank und spendiert ihnen doch auch mal ein Kupfer oder zwei für ihre Mühen. Sie werden es euch sicher nicht verübeln und vielleicht sogar mit einem Lied danken…
OT-Info: Wir sind eine kleine 5-köpfige Gruppe aus Bremen, die vornehmlich auf Liverollenspiel-Events auftritt. Neben bekannten Liedern spielen wir auch viele eigene Stücke, welche zumeist auf der Welt des Pen'n'Paper-Rollenspiels „Das Schwarze Auge“ basieren.
Wichtig: Live-Rollenspiel ist vergleichbar mit Spontan-Theater.
Alle hier vorgestellten Inhalte und Themen gelten im Zusammenhang mit besagtem Spiel.
Meinungen von dargestellten Charakteren können von den Meinungen der entsprechenden Spieler abweichen.