Leise, ganz leise, setzt das Vorspiel auf der Gitarre ein. Die Bardin schaut sich um, beobachtet ihr Publikum und schließt dann die Augen. Ihre Stimme erhebt sich warm und weich, und legt sich wie ein Schleier über die Anwesenden, erfüllt den Raum und nimmt sie mit auf eine Reise tief in ihr Herz.
Jeanine „Jean“ Grigutsch, Jahrgang 1976.
Geboren in Düsseldorf, wuchs sie in einer Familie auf, in der Kunst, Kultur und Musik überhaupt keinen Stellenwert einnahmen. Dennoch entdeckte man schon früh ihr musikalisches Talent, und so wurde dies durch musikalische Früherziehung und Orgel-, sowie Blockflötenunterricht. Weihnachten 1992 kam das erste Saiteninstrument in Form einer Gitarre ins Haus, welche Jeanine autodidakt lernte. Gleichzeitig begann sie aktiv zu singen und ihre Stimme zu schulen.
Sie selber bezeichnet sich als „unruhigen Geist“ und „Kreativitätsbündel“. Neben der Musik, welche für sie ein Ventil zur Verarbeitungen von Situationen und Emotionen ist, gibt sie ihren kreativen Energien weiteren Raum in Form von Fotografie, Web-Design, Tanz, Poi-Jonglage, Handarbeit, Handwerk und Basteleien. Außerdem richtete sie bis 2008 Live-Rollenspiel-Veranstaltungen aus.
Seit 1998 ist sie auf Mittelaltermärkten und Liverollenspielen unterwegs, dort kennt man sie als „Bardin Tara“.
Instrumentierung:
Gitarre/Bastardlaute, Flöten (Blockflöte, Tinwhistle) Gesang, außerdem Trommel (Djembe & Bodhrán, derzeit keine Instrumente vorhanden), rudimentär Geige und Mandoline.
Repertoire:
Altes, Mittelaltes und mittelalterlich Angehauchtes, Folk, Lieder aus der Wandervogelbewegung, Selbstgeschriebenes, von zart bis hart.
Stimmlage: Alt
Tara findet man im Netz unter
Wichtig: Live-Rollenspiel ist vergleichbar mit Spontan-Theater.
Alle hier vorgestellten Inhalte und Themen gelten im Zusammenhang mit besagtem Spiel.
Meinungen von dargestellten Charakteren können von den Meinungen der entsprechenden Spieler abweichen.